EUDR Sorgfaltserklärung Vorlage – sofort einsatzbereit

Erfüllen Sie die Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) mit meiner zweisprachigen Vorlage (Deutsch/Englisch) – direkt zum Download!

0%

sofort verfügbar.
Kein Warten, kein Abo.

0

Dateien inklusive.
In Deutsch & Englisch

0> min

einsatzbereit.
Sparen Sie wertvolle Zeit.

Benutzerfreundlich

Erstellen Sie Ihre individuelle EUDR Sorgfaltserklärung ganz einfach mit meiner intuitiven Vorlage, die Zeit und Mühe spart, während Sie rechtliche Anforderungen erfüllen.

Zweisprachige Vorlage

Profitieren Sie von der Vorlage in Deutsch und Englisch, die eine einfache Anpassung und effektivere Kommunikation auf internationaler Ebene ermöglicht.

Hilfreich

Entwickelt um die Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung einfach und strukturiert umzusetzen. Die Vorlage dient als praktische Grundlage für Ihre eigene Sorgfaltserklärung – schnell, übersichtlich und effizient.

In wenigen Minuten zur fertigen EUDR Sorgfaltserklärung

Warum unnötig Zeit verschwenden – mit stundenlanger Recherche oder einem Mitarbeiter, der sich erst mühsam durch die EUDR arbeiten muss? Mit meiner Vorlage erledigen Sie das in wenigen Minuten. Statt sich durch unklare Muster zu quälen, bekommen Sie ein sofort nutzbares Dokument, das alle Pflichtangaben laut EU-Verordnung enthält – zweisprachig, übersichtlich und direkt einsetzbar. Kein Rätselraten, kein Chaos. Einfach öffnen, ausfüllen – fertig. So einfach kann EUDR sein.

Vorlage kaufen

Wählen Sie Ihre Vorlage aus und zahlen Sie bequem online. Ganz ohne Einschränkung oder Abo.

Sofort downloaden

Sie erhalten sofort Zugang zu Ihrer Sorgfalts-erklärungvorlage. Als PDF und editierbare DOCX-Datei.

Anpassen & nutzen

Tragen SIe Ihre Unternehmensdaten ein oder nutze die fertige PDF-Version direkt für Ihre EUDR-Dokumentation.

So sieht’s aus: Ihre fertige EUDR-Vorlage

Hinweis: Die Vorlage stellt keine Rechtsberatung dar und ersetzt keine individuelle Prüfung durch Fachleute.

Unternehmens- & Produktdetails

Firmenangaben, Produktbeschreibung, Mengenangaben, HS-Codes und Herkunft mit Geokoordinaten – alle Pflichtfelder klar strukturiert und zweisprachig.

Bestätigung & rechtssichere Erklärung

Fertig formulierte Bestätigung deiner Sorgfaltspflicht, Unterschriftsfeld und klarer Hinweis zur Aufbewahrung. Auf Deutsch & Englisch.

Waldrodung weltweit stoppen, mit der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)

Und oft geschieht das für Produkte, die direkt hier in der EU verkauft werden. Die Europäische Union zählt zu den größten Importeuren von Rohstoffen, die mit Waldzerstörung in Verbindung stehen – darunter Holz, Soja, Palmöl, Kaffee, Kakao, Kautschuk und Rinderprodukte.

Damit ist jetzt Schluss.
Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) verpflichtet Unternehmen dazu, nachzuweisen, dass ihre Produkte entwaldungsfrei sind – über eine sogenannte Sorgfaltserklärung, die digital im EU-System eingereicht werden muss.

Meine Vorlage hilft Ihnen dabei.
Sie enthält alle wesentlichen Angaben laut Verordnung – zweisprachig (Deutsch/Englisch), übersichtlich und direkt einsetzbar. Damit können Sie Ihre Daten strukturiert vorbereiten, sparen Zeit und vermeiden unnötige Fehler.

Wichtig: Die Vorlage ersetzt keine rechtliche Beratung und ist nicht offiziell zertifiziert. Sie dient als Unterstützung – die Verantwortung für die Richtigkeit der Inhalte liegt bei Ihnen als Unternehmen.

Häufige Fragen zur EU-Entwaldungsverordnung & Sorgfaltserklärung

Sie sind sich unsicher, ob die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) auch Ihr Unternehmen betrifft? Oder wie genau eine Sorgfaltserklärung aussehen muss? In diesem Abschnitt beantworte ich die wichtigsten Fragen rund um die Verordnung, die Anforderungen und die Verwendung meiner Vorlage zur Sorgfaltserklärung. Klar, verständlich und praxisnah.

Was ist die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)?

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR – Regulation (EU) 2023/1115) ist eine neue EU-weite Regelung, die Unternehmen verpflichtet, nachzuweisen, dass bestimmte Produkte nicht zur Entwaldung oder Waldschädigung beigetragen haben. Dazu zählen unter anderem Holz, Soja, Kaffee, Kakao, Palmöl, Kautschuk und Rinderprodukte.

Was ist eine Sorgfaltserklärung im Sinne der EUDR?

Die Sorgfaltserklärung ist keine PDF-Datei oder ein normales Dokument, das Sie irgendwo abgeben – sondern ein digitales Formular, das Sie verpflichtend über das EU-Informationssystem (TRACES) einreichen müssen.

Mit dieser Erklärung bestätigen Sie gegenüber der EU, dass Ihre Produkte:
– entwaldungsfrei sind und
– alle Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) erfüllen.

Damit Sie diese Erklärung ausfüllen können, müssen im Vorfeld bestimmte Angaben und Nachweise gesammelt werden – z. B.:
die genaue Herkunft der Produkte, Geolokalisierungsdaten (Koordinaten oder Karten), und Informationen zu Ihrer Risikoanalyse und Minimierungsmaßnahmen.

Wichtig: Erst wenn Sie diese Erklärung im EU-System übermittelthaben, dürfen Sie Ihre Produkte in der EU verkaufen oder exportieren.
Sie können dafür eine strukturierte Vorlage wie auf dieser Seite nutzen, um alle nötigen Infos vorab zu sammeln – die Eingabe im EU-System muss aber trotzdem selbst durchgeführt werden.

Welche Vorteile bietet die Vorlage zur Sorgfaltserklärung?

Die Vorlage hilft Ihnen, Zeit zu sparen und den Überblick zu behalten. Sie ist zweisprachig (Deutsch/Englisch), übersichtlich aufgebaut und enthält alle Pflichtangaben, die für die EUDR-Erklärung im EU-System nötig sind.

✅ Sie können die Vorlage direkt ausfüllen oder für deine eigene Dokumentation anpassen.
✅ So haben Sie alle Infos sauber vorbereitet, bevor diese im offiziellen EU-Portal eingegeben werden.
✅ Und Sie vermeiden typische Fehler oder Lücken bei der Datenerfassung.

Wichtig: Die Vorlage ersetzt nicht die digitale Eingabe – aber sie macht Ihnen den Weg dorthin deutlich einfacher.

Welche Daten muss ich für die Sorgfaltserklärung bereitstellen?

Zu den wichtigsten Angaben gehören: Unternehmensdaten, Produktbeschreibung, HS-Code, Menge, Ursprungsland, Geolokalisierung der Anbau- oder Erzeugerflächen sowie ggf. Referenzen zu bestehenden Sorgfaltserklärungen.

Wie reiche ich meine Sorgfaltserklärung nach EUDR Schritt für Schritt ein?

Damit Ihre Produkte den Anforderungen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) entsprechen, müssen Sie Ihre Sorgfaltserklärung digital im offiziellen EU-System TRACES NT einreichen.

So funktioniert es Schritt für Schritt:

Schritt 1: Zugang zum System einrichten
Gehen Sie auf https://eudr.webcloud.ec.europa.eu/tracesnt/
→ Registrieren Sie sich dort mit Ihrem Unternehmen.
→ Nach der Registrierung muss Ihr Zugang eventuell erst freigeschaltet werden.

Schritt 2: Alle erforderlichen Daten vorbereiten
Bevor Sie loslegen, sollten Sie folgende Informationen griffbereit haben: Produktbezeichnung, Gewicht, HS-Code
Ursprungsland und Geolokalisierungsdaten (Koordinaten oder Karten), Informationen zur Risikobewertung und Risikominimierung ggf. Nachweise über entwaldungsfreie Lieferketten
Tipp: Nutzen die EUDR Vorlage um alle Daten übersichtlich zu sammeln.

Schritt 3: Sorgfaltserklärung im System anlegen
→ Melden Sie sich bei TRACES NT an
→ Wählen Sie „EUDR – Due Diligence Statement“
→ Geben Sie Ihre Daten Schritt für Schritt ein
→ Laden Sie ggf. unterstützende Dokumente oder Geo-Daten hoch (z. B. im GeoJSON-Format)

Schritt 4: Erklärung einreichen und Referenznummer sichern
→ Überprüfen Sie Ihre Angaben sorgfältig
→ Reichen Sie die Erklärung ein
→ Notieren Sie sich die Referenznummer, die Sie später bei der Zollabwicklung brauchen

Hinweis: Ohne eingereichte Sorgfaltserklärung dürfen betroffene Produkte nicht verkauft oder exportiert werden.

Wen betrifft die EUDR konkret?

Die Verordnung gilt für alle Unternehmen, die betroffene Rohstoffe oder daraus hergestellte Produkte in der EU in Verkehr bringen oder exportieren, egal ob Hersteller, Importeure oder Händler. Auch kleine Unternehmen können betroffen sein.

Ist die Vorlage rechtlich verbindlich oder zertifiziert?

Nein – die Vorlage ist nicht rechtlich verbindlich und auch nicht zertifiziert. Sie dient ausschließlich als Hilfestellung, damit Sie Ihre Sorgfaltspflicht gemäß der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) leichter erfüllen können.

Die Vorlage enthält alle relevanten Felder und Inhalte laut Verordnung – ersetzt aber keine individuelle rechtliche Prüfung. Die Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit Ihrer Angaben liegt weiterhin bei Ihnen als Marktteilnehmer.
Wenn Sie unsicher sind oder komplexe Lieferketten haben, empfiehlt sich eine ergänzende rechtliche Beratung.

In welchen Formaten erhalte ich die Vorlage?

Nach dem Kauf steht Ihnen die Vorlage sofort als PDF-Datei (fix-fertig) und als Word-Datei (DOCX) zur Bearbeitung zur Verfügung. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie Anpassungen vornehmen oder die Erklärung direkt nutzen.

Wie lange muss die Sorgfaltserklärung aufbewahrt werden?

Sie müssen Ihre Sorgfaltserklärung sicher und nachvollziehbar aufbewahren, sodass Sie diese bei einer Prüfung durch Behörden jederzeit vorlegen können.

Es wird empfohlen, die Erklärung digital zu speichern und langfristig zu archivieren – mindestens für die Dauer, die laut geltender rechtlicher Vorgaben in Ihrem Land erforderlich ist.

Wichtig: Auch ergänzende Nachweise und Dokumentationen zur Risikoanalyse sollten gemeinsam mit der Erklärung aufbewahrt werden.

Wo muss ich die EUDR-Daten eingeben? Wie mache ich das?

Die EUDR-Daten müssen verpflichtend über das zentrale Informationssystem der EU-Kommission eingegeben werden – und zwar vor dem Inverkehrbringen oder Export der betroffenen Produkte.

Das System heißt TRACES NT (Trade Control and Expert System) und ist online erreichbar unter:
https://eudr.webcloud.ec.europa.eu/tracesnt/

Dort legen Sie ein Benutzerkonto an und können anschließend Ihre Sorgfaltserklärung digital erfassen.

Folgende Angaben sind dabei unter anderem erforderlich:
Produktdetails (z. B. Art, Gewicht, HS-Code), Herkunft und Geolokalisierungsdaten, Ihre Risikobewertung und Maßnahmen zur Risikominimierung

Nach dem Einreichen erhalten Sie eine Referenznummer, die bei der Zollabwicklung benötigt wird.

Tipp: Nutzen Sie eine vorbereitende Vorlage, um alle Daten vorab strukturiert zu sammeln – das spart Zeit und reduziert Fehler beim Eintrag ins System.

Warum enthält die Vorlage ein Unterschriftenfeld, obwohl sie nicht im EU-System eingereicht werden kann?

Das Unterschriftenfeld dient nicht für das EU-Informationssystem, sondern hat einen anderen Zweck:
Es soll Ihnen die Möglichkeit geben, die Sorgfaltserklärung intern zu bestätigen und zu dokumentieren, dass Sie die EUDR-Anforderungen geprüft und eingehalten haben.

Die digitale Erklärung im TRACES-System wird ohne Unterschrift eingereicht – sie erfolgt direkt online über Ihr Benutzerkonto.

Das Unterschriftenfeld in der Vorlage ist daher für Ihre eigene Ablage gedacht, z. B. um:
– die Erklärung intern freizugeben,
– sie als Nachweis für interne Prüfungen oder
– zur Vorlage bei Lieferanten oder Geschäftspartnern zu verwenden.

Kurz gesagt: Die Unterschrift ist freiwillig – aber sie kann helfen, Verantwortung intern zu klären und Ihre Sorgfaltspflicht sauber zu dokumentieren.

Nach oben scrollen